Günstig Englisch lernen: Wo anfangen?

Englischkenntnisse sind in der heutigen globalisierten Welt wichtiger denn je. Viele Menschen in der Schweiz möchten ihre Sprachfähigkeiten verbessern, ohne dabei ein Vermögen auszugeben. Die gute Nachricht ist, dass es zahlreiche kostengünstige Möglichkeiten gibt, Englisch zu lernen - von strukturierten Online-Kursen bis hin zu innovativen Lernmethoden. Der Schlüssel liegt darin, den richtigen Ansatz für die eigenen Bedürfnisse und das verfügbare Budget zu finden.

Günstig Englisch lernen: Wo anfangen?

Warum ist es wichtig, Englisch zu lernen?

Englisch hat sich zur internationalen Verkehrssprache entwickelt und öffnet Türen in verschiedenen Lebensbereichen. Im Berufsleben erweitern Englischkenntnisse die Karrieremöglichkeiten erheblich, da viele Schweizer Unternehmen international tätig sind. Zudem ermöglicht die Sprache den Zugang zu einer Fülle von Informationen, Bildungsressourcen und kulturellen Inhalten im Internet. Für Reisende vereinfacht Englisch die Kommunikation weltweit, während es gleichzeitig das Verständnis für andere Kulturen fördert. Die Investition in Englischkenntnisse zahlt sich langfristig sowohl persönlich als auch beruflich aus.

Wie wählt man den richtigen Online-Englischkurs aus?

Die Auswahl des passenden Online-Englischkurses hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst sollten Sie Ihr aktuelles Sprachniveau ehrlich einschätzen und klare Lernziele definieren. Möchten Sie Grundkenntnisse erwerben oder sich auf Geschäftsenglisch spezialisieren? Die Unterrichtsform spielt ebenfalls eine wichtige Rolle - bevorzugen Sie Live-Unterricht mit Lehrpersonen oder selbstgesteuerte Lernmodule? Achten Sie auf die Qualifikationen der Lehrkräfte und prüfen Sie, ob der Kurs Zertifikate anbietet, die international anerkannt sind. Flexibilität bei der Zeiteinteilung und die Verfügbarkeit von mobilen Apps können entscheidende Vorteile sein.

Was beinhaltet ein strukturierter Lernpfad?

Ein durchdachter Lernpfad führt systematisch von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Sprachkenntnissen. Er beginnt typischerweise mit grundlegenden Vokabeln und einfachen Grammatikstrukturen, bevor komplexere Themen behandelt werden. Gute Lernpfade integrieren alle vier Sprachfertigkeiten: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Regelmässige Wiederholungen festigen das Gelernte, während Fortschrittstests den Lernstand überprüfen. Moderne Kurse passen sich an das individuelle Lerntempo an und bieten zusätzliche Übungen in Bereichen, wo Schwächen erkannt werden. Ein strukturierter Ansatz hilft dabei, motiviert zu bleiben und kontinuierliche Fortschritte zu erzielen.

Welche Lehrmethoden sind am effektivsten?

Effektive Englischlernmethoden kombinieren verschiedene Ansätze für optimale Ergebnisse. Die kommunikative Methode legt Wert auf praktische Anwendung und Konversation, während die multimediale Herangehensweise Videos, Audio und interaktive Übungen nutzt. Gamification-Elemente machen das Lernen unterhaltsamer und fördern die Motivation. Immersive Techniken, bei denen Lernende von Anfang an in englischsprachige Umgebungen eingetaucht werden, beschleunigen den Lernprozess. Regelmässige Praxis mit Muttersprachlern durch Sprachtandems oder Online-Konversationsstunden verbessert die Aussprache und das Selbstvertrauen erheblich.

Was kosten Online-Englischkurse?


Anbieter Kurstyp Monatliche Kosten (CHF)
Babbel Self-Study App 10-15
Preply Einzelunterricht 40-80
EF English Live Gruppenkurse 60-90
Lingoda Live-Klassen 80-120
Rosetta Stone Software-basiert 25-35

Die Kosten für Online-Englischkurse variieren stark je nach Anbieter und Kursformat. Selbstlernende Apps wie Babbel oder Duolingo bieten erschwingliche Optionen zwischen 10 und 20 Schweizer Franken pro Monat. Einzelunterricht mit qualifizierten Lehrpersonen über Plattformen wie Preply kostet zwischen 40 und 80 Franken pro Stunde. Strukturierte Online-Kurse mit Live-Unterricht liegen preislich zwischen 60 und 120 Franken monatlich. Viele Anbieter gewähren Rabatte bei längerfristigen Abonnements.

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Der erste Schritt zum günstigen Englischlernen liegt in der realistischen Einschätzung der eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten. Kombinieren Sie verschiedene Lernmethoden und nutzen Sie kostenlose Ressourcen als Ergänzung zu strukturierten Kursen. Wichtig ist die Kontinuität - regelmässige kurze Lerneinheiten sind effektiver als sporadische intensive Phasen. Mit der richtigen Strategie und den passenden Ressourcen lassen sich Englischkenntnisse auch mit begrenztem Budget erfolgreich aufbauen und verbessern.